Gerade im sozialen Bereich wird erwartet, dass Vorgesetzte besonders menschlich und partizipativ führen. Auf der anderen Seite wird die Führungskraft für entstandene Konflikte häufig alleine verantwortlich gemacht.
Was werde ich lernen?
Wie Konflikte entstehen
Mehr über das Eisbergmodell
Wie ich eigene blinde Flecken erkenne
Alles über Konfliktvarianten
Wie Du Konflikte löst
Anrechenbare Bearbeitungszeit für diesen Kurs
Bei unseren Kursen handelt es sich um reine Online-Seminare, bei denen ausschließlich Selbstlernen über das Internet stattfindet. Damit sich das Wissen festigt und in das Langzeitgedächtnis abgespeichert wird, können Sie sich die einzelnen Video-Lektionen mehrmals ansehen. Denn Wiederholung, Reflexion und Vertiefen fördert den Lernprozess. Anstelle von Präsenzphasen reflektieren Sie Ihr Verhalten in Selbstlernphasen und erarbeiten die ersten konkreten Aktivitäten der Umsetzung. Somit wenden Sie das Gelernte gleich in praxisnahen Situationen an und steigern Ihre persönliche Lernkurve in hohem Maße.Folgende Lernfragen unterstützen Sie dabei:
Was sind meine individuellen Schwerpunkte?
Wie setze ich das Gelernte in der täglichen Arbeit ein?
Mit welchen Umsetzungsschwierigkeiten muss ich rechnen?
Voraussetzungen, Kursform und Zahlungsbedingungen
Es handelt sich um eine reine Online-Fortbildung, bei der ausschließlich Selbstlernen über das Internet stattfindet. Anstelle von sonst in Präsenzseminaren üblichen Übungen reflektieren Sie Ihr Wissen in diesem Kurs durch Selbstlernphasen. Sie erarbeiten sich so die ersten konkreten Schritte der Umsetzung. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Der Preis gilt pro Teilnehmer und ist einmalig für den angezeigten Nutzungszeitraum inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Nutzungszeit endet nach Ablauf und verlängert sich nicht automatisch. Es entstehen keine Versandkosten.
Haben Sie weitere Fragen zu diesem Kurs? Dann lesen Sie unsere Antworten zu oft gestellten Fragen oder nutzen Sie unseren Live-Chat.
Bearbeitungszeit und Hinweise zur Selbstlernphase
Folgende Anregungen und Fragen unterstützen Sie dabei:
Finden Sie Ihren individuellen Schwerpunkt. Überlegen Sie, wie Sie diesen Schwerpunkt zukünftig in Ihre tägliche Arbeit einbinden können
Definieren Sie die Umsetzung Ihres Vorhabens in allen Einzelheiten. Binden Sie Ihre Kollegen und Kolleginnen mit ein
Mit welchen Umsetzungsschwierigkeiten müssen Sie rechnen? Welche Lösungsansätze gibt es? Wer kann Sie unterstützen?
Digital lernen mit KiPort und der „Cornell-Methode“
Seit langem ist bekannt, dass man mit eigenen, handgeschriebenen Notizen besser lernt als mit vorgefertigten Handouts. Darüber hinaus bleibt das über eigene Notizen erworbene Wissen deutlich länger im Gedächtnis verankert. Vertiefen Sie deshalb bei uns Ihr Wissen durch Wiederholen der Lektionen und dem intensiven Nacharbeiten Ihrer eigenen, lerngerechten Mitschriften.
Laden Sie sich eine leicht verständliche Anleitung zur Cornell-Methode und eine PDF-Vorlage vor Beginn Ihres Kurses auf Ihren Rechner. Diese weltbekannte Methode hilft Ihnen, sich professionell Notizen zu machen und sich dadurch viel effizienter und nachhaltiger neues Wissen anzueignen.
PDF-VORLAGE LADENVorstellung der Referentin
Kursinhalt
Konfliktmanagement | |||
Wie und wo entstehen Konflikte im Beruf? | 00:03:35 | ||
Der wirkliche Konflikt – ein gemeinsames Handeln scheint unmöglich zu sein | KOSTENLOS | 00:02:10 | |
Lügen erkennen – lass Dir nichts vormachen! | 00:04:04 | ||
Tipps zur Lösung von Konflikten | 00:02:57 | ||
Die Arbeit des Mediators | 00:05:02 | ||
Selber Konfliktpartner sein – Vorstellung von Lösungsansätzen | 00:03:31 | ||
Konflikte als Chance sehen | 00:05:33 | ||
Quizrunde zu Konfliktmanagement im sozialen Bereich | 00:05:00 |