Mitarbeitergespräche führen
Gesagt ist nicht gehört! Gehört ist nicht verstanden! Verstanden ist nicht einverstanden! Yvonne Mattern, unsere Expertin für Personal mit jahrelanger Führungserfahrung, erklärt Dir u.a. anhand des Eisbergmodells, der Beziehungsbrücke und des Vier-Ohren-Modells worauf es beim Führen eines Mitarbeitergespräches ankommt. Außerdem erhälst Du praktische Hilfen zur Umsetzung.
Was werde ich lernen?
Wie Du Mitarbeitergespräche als Führungsaufgabe erfolgreich umsetzt
Alles über Gesprächstechniken und Formulierungen
Was Du zur Stärkung der eigenen Sicherheit bei schwierigen Gesprächen tun kannst
Voraussetzungen, Kursform und Zahlungsbedingungen
Es handelt sich um eine reine Online-Fortbildung, bei der ausschließlich Selbstlernen über das Internet stattfindet. Anstelle von sonst in Präsenzseminaren üblichen Übungen reflektieren Sie Ihr Wissen in diesem Kurs durch Selbstlernphasen. Sie erarbeiten sich so die ersten konkreten Schritte der Umsetzung. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Der Preis gilt pro Teilnehmer und ist einmalig für den angezeigten Nutzungszeitraum inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Nutzungszeit endet nach Ablauf und verlängert sich nicht automatisch. Es entstehen keine Versandkosten.
Haben Sie weitere Fragen zu diesem Kurs? Dann lesen Sie unsere Antworten zu oft gestellten Fragen oder nutzen Sie unseren Live-Chat.
Bearbeitungszeit und Hinweise zur Selbstlernphase
Folgende Anregungen und Fragen unterstützen Sie dabei:
Finden Sie Ihren individuellen Schwerpunkt. Überlegen Sie, wie Sie diesen Schwerpunkt zukünftig in Ihre tägliche Arbeit einbinden können
Definieren Sie die Umsetzung Ihres Vorhabens in allen Einzelheiten. Binden Sie Ihre Kollegen und Kolleginnen mit ein
Mit welchen Umsetzungsschwierigkeiten müssen Sie rechnen? Welche Lösungsansätze gibt es? Wer kann Sie unterstützen?
Digital lernen mit KiPort und der „Cornell-Methode“
Seit langem ist bekannt, dass man mit eigenen, handgeschriebenen Notizen besser lernt als mit vorgefertigten Handouts. Darüber hinaus bleibt das über eigene Notizen erworbene Wissen deutlich länger im Gedächtnis verankert. Vertiefen Sie deshalb bei uns Ihr Wissen durch Wiederholen der Lektionen und dem intensiven Nacharbeiten Ihrer eigenen, lerngerechten Mitschriften.
Laden Sie sich eine leicht verständliche Anleitung zur Cornell-Methode und eine PDF-Vorlage vor Beginn Ihres Kurses auf Ihren Rechner. Diese weltbekannte Methode hilft Ihnen, sich professionell Notizen zu machen und sich dadurch viel effizienter und nachhaltiger neues Wissen anzueignen.
PDF-VORLAGE LADENVorstellung der Referentin
Kursinhalt
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen | |||
Wenn zwei Menschen aufeinander treffen | KOSTENLOS | 00:02:15 | |
Der Aufbau einer Beziehungsbrücke | 00:02:39 | ||
Die vier Ohren – damit zwei die gleiche Sprache sprechen | 00:03:23 | ||
Ein guter Beginn für ein Mitarbeitergespräch | 00:03:39 | ||
Worauf ist beim Feedback zu achten? | 00:05:58 | ||
Motivation und Demotivation – damit das Mitarbeitergespräch in die richtige Richtung geht | 00:02:31 | ||
Realistische Ziele bei der Zielvereinbarung setzen | 00:02:59 | ||
Tipps zur Beendigung eines Mitarbeitergesprächs | 00:03:45 | ||
Lernfragen zu Mitarbeitergespräche erfolgreich führen | 00:05:00 |