KiPort wieder unter den Gewinnern
Zum vierten Mal in Folge wurde KiPort in diesem Jahr das begehrte Comenius-Siegel für den sehr erfolgreichen Kurs „Fachkraft für Sprachförderung und Sprachbildung“ verliehen.
WeiterlesenDigitale Fortbildung während des Corona-Shutdowns
Von der weltweiten Corona-Pandemie und dem Shutdown sind in Deutschland besonders auch die Kitas betroffen. Quasi von einem Tag zum anderen wurden die Einrichtungen geschlossen und die Mitarbeitenden zwangsweise ins Home-Office geschickt. Viele Träger und Verbände wollen in dieser Situation ihre Mitarbeitenden natürlich nicht in Untätigkeit verharren lassen.
WeiterlesenDigital lernen mit KiPort und der „Cornell Methode“
Seit langem ist bekannt, dass man sich eigene, handgeschriebene Notizen besser merkt. Darüber hinaus bleibt dieses neu erworbene Wissen deutlich länger im Gedächtnis. Deshalb lernen Sie bei uns in Ihrer Selbstlernphase durch Wiederholung und Ihren eigenen, lerngerechten Mitschriften.
WeiterlesenWir wünschen zauberhafte Feiertage
Endlich ist es wieder so weit: Weihnachten – die friedliche Zeit im Kreise der Familie. Die besinnliche Weihnachtszeit ist der richtige Anlass, um Danke zu sagen. Daher möchten wir uns zum Jahresende für das in uns gesetzte Vertrauen und die viele positive Resonanz bedanken.
WeiterlesenNeue Fortbildungen für Erzieher 2020
Für das kommende Jahr haben wir uns wieder viel vorgenommen. Unser Programm wurde noch einmal erweitert. In den nächsten Tagen und Wochen kommen viele neue und interessante Kurse dazu. Welche lesen Sie hier.
WeiterlesenFörderkriterien Rheinland-Pfalz: KiPort erfüllt die Vorgaben
Unsere Kurse entsprechen den Förderkriterien zur Umsetzung des Landesprogramms zur Qualifizierung und Prozessbegleitung der pädagogischen Fachkräfte und Teams in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz.
WeiterlesenKiPort gewinnt erneut begehrtes Comenius-EduMedia-Siegel
Zum dritten Mal in Folge wurde 2019 ein Kurs von KiPort mit dem europaweit hoch anerkannten Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet. Mit diesem Siegel würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) seit 1995 herausragende digitale Bildungsmedien für Beruf, Ausbildung, Schule, Kultur und Freizeit.
WeiterlesenKinder brauchen keine Spielsachen sondern Sachen zum Spielen
Welche Idee steckt hinter dem Konzept „Spielzeugfreier Kindergarten“ oder spielzeugfreie Zeit im Kindergarten? Ziel ist es, Alternativen zu den vielen fertigen, also vorgedachten Spielsachen, zu entdecken. Denn das Spielen mit verwendungsoffenen Materialien fördert viel mehr die Kreativität, Phantasie, Eigeninitiative etc., während Spielsachen eher konsumorientiert sind.
WeiterlesenBildungswege kann man nicht abkürzen
Sie kennen das vermutlich: Gut gemeint und in bester Absicht möchten Sie den Kindern Erfahrungen, insbesondere unangenehme, ersparen und erläutern ihnen, warum es besser ist, z. B. nicht auf die Herdplatte zu fassen. Oder nicht in die Pfütze zu springen. Oder die Spinne nicht zu ärgern. Sie nehmen den Kindern jedoch die Gelegenheit weg, selbst ihre eigenen Erfahrungen zu machen.
WeiterlesenBesinnliche Weihnachten
Auf diesem Wege möchte Ihnen das ganze Team von KiPort.de eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit wünschen. Falls Sie zwischen den Feiertagen doch mal eine Frage zu unserem Angebot haben sollten, steht Ihnen unser kompetenter Kundenservice natürlich zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen einen schönen 4. Advent und frohe Weihnachten!
Weiterlesen