Arbeiten mit Humor und wie du jede Minute damit geniesst
Arbeiten mit Humor löst viele Probleme und ist ein Gesundheitsfaktor ✓ Wann darf Arbeit Spass machen und wie gehe ich mit Humor am Arbeitsplatz um?
Kursanbieter: Person
Arbeiten mit Humor ist leichter als Ihr denkt.
Es ist wieder Montag und keine Lust zur Arbeit zu gehen? Wer kennt das nicht? Dann versucht doch mal Arbeiten mit Humor. Humor ist bekanntlich, wenn man trotzdem lacht, so der deutsche Schriftsteller Otto Julius Bierbaum. Was nicht zu ändern ist, nehmt es mit Gelassenheit. Begegnet Euren alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken einfach mit Humor. Denn Humor wirkt wie Medizin. Lachen ist gesund.
Lachen fördert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und regt die Bildung von Endorphinen an, den sogenannten Glückshormonen. „Arbeiten mit Humor macht viel mehr Spaß“, sagt Astrit Korth. Ein gutes, humorvolles Betriebsklima schweißt zusammen, macht Euch widerstandsfähiger gegenüber hohen Anforderungen.
Traut Euch, den Problemen und Sorgen einfach mal die kalte Schulter zu zeigen. Ganz wie Balu der Bär: „Versucht`s mal mit Gemütlichkeit…“. Dann klappt auch der Rest der Woche.
Was werde ich lernen?
Was Arbeiten mit Humor ist und wie seine Hauptelemente funktionieren
Die praktischen Übungen „Emotionen im Körper“ und “Erster Eindruck”
Wie man führt, folgt und was es mit dem Spiegel auf sich hat
Wie man sich in andere hinein fühlt und wie man mit “Ja, aber” und “Ja, genau” umgeht
Voraussetzungen, Kursform und Zahlungsbedingungen
Es handelt sich um eine reine Online-Fortbildung, bei der ausschließlich Selbstlernen über das Internet stattfindet. Anstelle von sonst in Präsenzseminaren üblichen Übungen reflektieren Sie Ihr Wissen in diesem Kurs durch Selbstlernphasen. Sie erarbeiten sich so die ersten konkreten Schritte der Umsetzung. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Der Preis gilt pro Teilnehmer und ist einmalig für den angezeigten Nutzungszeitraum inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Nutzungszeit endet nach Ablauf und verlängert sich nicht automatisch. Es entstehen keine Versandkosten.
Haben Sie weitere Fragen zu diesem Kurs? Dann lesen Sie unsere Antworten zu oft gestellten Fragen oder nutzen Sie unseren Live-Chat.
Bearbeitungszeit und Hinweise zur Selbstlernphase
Folgende Anregungen und Fragen unterstützen Sie dabei:
Finden Sie Ihren individuellen Schwerpunkt. Überlegen Sie, wie Sie diesen Schwerpunkt zukünftig in Ihre tägliche Arbeit einbinden können
Definieren Sie die Umsetzung Ihres Vorhabens in allen Einzelheiten. Binden Sie Ihre Kollegen und Kolleginnen mit ein
Mit welchen Umsetzungsschwierigkeiten müssen Sie rechnen? Welche Lösungsansätze gibt es? Wer kann Sie unterstützen?
Digital lernen mit KiPort und der „Cornell-Methode“
Seit langem ist bekannt, dass man mit eigenen, handgeschriebenen Notizen besser lernt als mit vorgefertigten Handouts. Darüber hinaus bleibt das über eigene Notizen erworbene Wissen deutlich länger im Gedächtnis verankert. Vertiefen Sie deshalb bei uns Ihr Wissen durch Wiederholen der Lektionen und dem intensiven Nacharbeiten Ihrer eigenen, lerngerechten Mitschriften.
Laden Sie sich eine leicht verständliche Anleitung zur Cornell-Methode und eine PDF-Vorlage vor Beginn Ihres Kurses auf Ihren Rechner. Diese weltbekannte Methode hilft Ihnen, sich professionell Notizen zu machen und sich dadurch viel effizienter und nachhaltiger neues Wissen anzueignen.
PDF-VORLAGE LADENVorstellung der Referentin
Arbeiten mit Humor und wie du jede Minute damit geniesst
Arbeiten mit Humor löst viele Probleme und ist ein Gesundheitsfaktor ✓ Wann darf Arbeit Spass machen und wie gehe ich mit Humor am Arbeitsplatz um?
Kursanbieter: Person
Kursinhalt
Humortraining | |||
Humor – eine Einführung | KOSTENLOS | 00:00:46 | |
Was ist Humor? | 00:01:05 | ||
Die Hauptelemente des Humors | 00:02:42 | ||
Die Wirkungsweise von Humor | 00:01:44 | ||
Was kann ich selber tun? | 00:01:20 | ||
Eigenes Handeln | 00:02:08 | ||
Praktische Umsetzung | |||
Emotionen im Körper | 00:05:51 | ||
Der erste Eindruck | 00:03:33 | ||
Führen und Folgen ganz praxisnah | 00:01:56 | ||
Sich und anderen einen Spiegel vorhalten | 00:01:16 | ||
Feedback – Sich in andere einfühlen | 00:04:05 | ||
Ja, aber! Umgang mit Widerspruch | 00:03:10 | ||
Ja, genau! Anderen richtig zustimmen | 00:03:42 | ||
Humor ist eine innere Haltung | 00:01:33 | ||
Lernfragen Arbeit mit Humor | 00:05:00 |