Die giftfreie KiTA
Giftfreiheit sollte bei Kinderräumen selbstverständlich sein, denn auch Kinder halten sich größtenteils drinnen auf und sind in ihrer Entwicklung sehr sensibel. Leider gibt es jedoch immer wieder ungesunde Emissionen aus Baumaterialien, Möbeln und sogar Spielzeug. Diese können Krebs und Allergien auslösen, das Erbgut, die Fruchtbarkeit und oder die Hirnentwicklung schädigen. Das muss und darf nicht sein!
Oft ist mit kleinen Änderungen schon viel machbar. Gewusst wie, können Schadstoffbelastungen stark reduziert werden. Es gibt unbedenkliche Alternativen, auf die bei Neuanschaffungen und beim Bauen ausgewichen werden kann.
Cordula Henning geht auf die häufig sehr hohe Weichmacherbelastung in KiTas ein, warum diese schädlich ist und gibt Euch praktische Tipps zur Senkung der Weichmacherbelastung in Eurer Einrichtung. Wo befinden sich außerdem viele Schadstoffe? Im Staub? Wusstet Ihr das? Deshalb beschreibt Cordula Henning ebenso die richtigen Putztechniken wie das richtige Lüften in Eurer KiTa. Auch Spielmaterialien und der Flammschutz bei Textilien ist ein wichtiges Thema.
Außerdem gibt Sie Euch praktische Tipps, was Ihr beim Neu- oder Umbau einer KiTa beachten solltet.
Was werde ich lernen?
Alles zur Problematik der Weichmacherbelastung in KiTaräumen
Was künstliche Hormone sind, und welche Auswirkungen sie auf die Gesundheit haben
Wie Du richtig und effektiv in der Kita lüftest
Was eine gute Reinigung der Gruppenräume ausmacht
Wie Du die Weichmacherbelastung bei Ausstattung, Geschirr, Möbel und Spielzeug reduzieren kannst
Alles über den Einsatz von Flammschutzmitteln in KiTas
Warum Beleuchtung bei einer guten Bauplanung zu beachten ist
Voraussetzungen, Kursform und Zahlungsbedingungen
Es handelt sich um eine reine Online-Fortbildung, bei der ausschließlich Selbstlernen über das Internet stattfindet. Anstelle von sonst in Präsenzseminaren üblichen Übungen reflektieren Sie Ihr Wissen in diesem Kurs durch Selbstlernphasen. Sie erarbeiten sich so die ersten konkreten Schritte der Umsetzung. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Der Preis gilt pro Teilnehmer und ist einmalig für den angezeigten Nutzungszeitraum inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Nutzungszeit endet nach Ablauf und verlängert sich nicht automatisch. Es entstehen keine Versandkosten.
Haben Sie weitere Fragen zu diesem Kurs? Dann lesen Sie unsere Antworten zu oft gestellten Fragen oder nutzen Sie unseren Live-Chat.
Bearbeitungszeit und Hinweise zur Selbstlernphase
Folgende Anregungen und Fragen unterstützen Sie dabei:
Finden Sie Ihren individuellen Schwerpunkt. Überlegen Sie, wie Sie diesen Schwerpunkt zukünftig in Ihre tägliche Arbeit einbinden können
Definieren Sie die Umsetzung Ihres Vorhabens in allen Einzelheiten. Binden Sie Ihre Kollegen und Kolleginnen mit ein
Mit welchen Umsetzungsschwierigkeiten müssen Sie rechnen? Welche Lösungsansätze gibt es? Wer kann Sie unterstützen?
Digital lernen mit KiPort und der „Cornell-Methode“
Seit langem ist bekannt, dass man mit eigenen, handgeschriebenen Notizen besser lernt als mit vorgefertigten Handouts. Darüber hinaus bleibt das über eigene Notizen erworbene Wissen deutlich länger im Gedächtnis verankert. Vertiefen Sie deshalb bei uns Ihr Wissen durch Wiederholen der Lektionen und dem intensiven Nacharbeiten Ihrer eigenen, lerngerechten Mitschriften.
Laden Sie sich eine leicht verständliche Anleitung zur Cornell-Methode und eine PDF-Vorlage vor Beginn Ihres Kurses auf Ihren Rechner. Diese weltbekannte Methode hilft Ihnen, sich professionell Notizen zu machen und sich dadurch viel effizienter und nachhaltiger neues Wissen anzueignen.
PDF-VORLAGE LADENVorstellung der Referentin
Kursinhalt
Eine KiTa giftfrei einrichten | |||
Sensibel für eine gesunde KiTa werden | 00:05:02 | ||
Tipps für eine gute Luft in der Einrichtung | 00:05:52 | ||
Eine gute Reinigung der Räume minimiert die Schadstoffbelastung | 00:04:17 | ||
Was müsst Ihr bei der Ausstattung beachten? | 00:07:41 | ||
Schadstoffreduktion beim Essen | 00:08:26 | ||
Essen wie die Großen: Geschirr & Co | 00:05:38 | ||
Flammschutzmittel | 00:08:55 | ||
Gesunde Möbel in der KiTa | 00:06:01 | ||
Bedenkenloses Spielen: Immer auch das Spielzeug im Blick haben | 00:09:30 | ||
Was hat die Beleuchtung mit einer gesunden KiTa zutun? | 00:04:56 | ||
Was sollte bei dem Bau einer neuen KiTa bedacht werden? | 00:06:30 | ||
Lernfragen zu Eine Kita giftrei einrichten | 00:05:00 |