Teil 1: Wege zur besseren Entspannung
„Wer es schafft, auch bei höchstem Arbeitsaufkommen einen klaren Kopf zu behalten und entspannt an die Arbeit zu gehen, kann mehr bewältigen mit weniger Stress“, so Niels Schulz-Ruhtenberg. Lerne verschiedene Entspannungsmethoden kennen, außerdem gibt er Dir Tipps zum besseren Abschalten und mache mit ihm gemeinsam eine Übung zur Besserung Deines Energiemanagements.
Was werde ich lernen?
Wie Du eigenen Freizeitstress wahrnimmst
Wie Du Entspannungstechniken erfolgreich einsetzt
Wie Du die praktische Übung „Energiemanagement“ anwendest
Wie Du abends besser abschaltest
Teil 2: Genussvoll essen gegen Stress
Viele Menschen haben Stress, ob bei der Arbeit oder privat. Stehen die Nerven unter Dauerfeuer durch Lärm, Ärger oder Zeitdruck, bedeutet das für den Körper Stress pur, der ihn ein Drittel mehr Energie verbrauchen lässt. Heißhungerattacken, meist nach Süßem oder Fastfood, sind die Folge. Unter Stress neigen wir dazu, uns schlecht zu ernähren. Übergewicht und Diabetes können die Folge sein. Eine gezielte Ernährung kann einen Mangel an Anti-Stress Nährstoffen wie z.B. Magnesium- oder Kaliummangel ausgleichen. Was uns heute quält und krankmacht, hat unseren Vorfahren das Leben gerettet: Stress entstand durch Bedrohung. Dann hieß es kämpfen, fliehen oder sterben. Der Körper benötigte die Stresshormone wie Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin und Kortisol, um stark und schnell zu reagieren. Gleichzeitig baute der Urmensch Stresshormone durch Bewegung wieder ab. Wer glücklich ist, leidet weniger unter Stress, mit guter Laune wird alles leichter. Das liegt am “Glückshormon” Serotonin, das aus dem Eiweiß-Baustein Tryptophan gebildet wird. Doch ausgerechnet dieser Stoff wird bei Stress verbraucht, es kommt zu einem Tryptophanmangel und in der Folge zu einem Mangel am “Glückshormon” Serotonin. Statt Glücksgefühlen stellen sich depressive oder aggressive Stimmungen ein und oft auch Heißhunger nach Kohlenhydraten und Süßem wie Zucker. Bananen, Nüsse, Fisch und vor allem dunkle Schokolade dagegen gleichen den Mangel aus. Kakao in der Schokolade enthält viele Flavonoide, die die Zellen des Nervensystems sowie die Immunabwehr schützen, Gefäße erweitern und Entzündungsprozesse hemmen.
Was werde ich lernen?
Welches die häufigsten Ursachen von Stress sind
Was es mit Vitaminen und Mineralstoffen auf sich hat
Welche Lebensmittel besonders ungesund sind
Teil 3: Bewegung – der Diamant gegen Stress
Wenn Du diese Woche so richtig viel um die Ohren hattest, dann atme am Wochenende doch mal so richtig tief durch. Denn tiefes Atmen beruhigt. Und probiere es einmal mit grünem Tee am Morgen. Der macht wach und beruhigt trotzdem. Wenn der Stress Dich trotzdem immer wieder einholt, dann lache ihn doch einfach mal weg. Denn der größte Feind des Stresses sind Endorphine, die sogenannten Glückshormone. Sie werden durch Lachen oder Bewegung freigesetzt. Du erhälst Tipps, wie Du Bewegung im Alltag leicht einbauen kannst.
Was werde ich lernen?
Warum Bewegung für dich gut ist
Alles über die gesundheitlichen Effekte körperlicher Bewegung
Wie Du Bewegung im Alltag umsetzen kannst
Voraussetzungen, Kursform und Zahlungsbedingungen
Es handelt sich um eine reine Online-Fortbildung, bei der ausschließlich Selbstlernen über das Internet stattfindet. Anstelle von sonst in Präsenzseminaren üblichen Übungen reflektieren Sie Ihr Wissen in diesem Kurs durch Selbstlernphasen. Sie erarbeiten sich so die ersten konkreten Schritte der Umsetzung. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Der Preis gilt pro Teilnehmer und ist einmalig für den angezeigten Nutzungszeitraum inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Nutzungszeit endet nach Ablauf und verlängert sich nicht automatisch. Es entstehen keine Versandkosten.
Haben Sie weitere Fragen zu diesem Kurs? Dann lesen Sie unsere Antworten zu oft gestellten Fragen oder nutzen Sie unseren Live-Chat.
Bearbeitungszeit und Hinweise zur Selbstlernphase
Damit sich Ihr Wissen festigt und im Langzeitgedächtnis abgespeichert wird, schauen Sie sich gerne einzelne Videolektionen auch mehrmals an. Denn entgegen den oft eingeschränkten Möglichkeiten in Präsenzseminaren, fördert Wiederholung, Reflexion und Vertiefung in Online-Seminaren den aktiven Lernprozess. Und anstelle der in klassischen Präsenzseminaren oft nur sehr allgemeinen Übungen, reflektieren Sie hier das Gelernte direkt in Ihrer eigenen Arbeitsumgebung und definieren für sich selbst die ersten konkreten Schritte der Umsetzung. Somit wenden Sie Ihr neu erworbenes Wissen sofort sehr praxisnah an und fördern Ihren persönlichen Lerntransfer von der Theorie zur Praxis erheblich.
Folgende Anregungen und Fragen unterstützen Sie dabei:
Finden Sie Ihren individuellen Schwerpunkt. Überlegen Sie, wie Sie diesen Schwerpunkt zukünftig in Ihre tägliche Arbeit einbinden können
Definieren Sie die Umsetzung Ihres Vorhabens in allen Einzelheiten. Binden Sie Ihre Kollegen und Kolleginnen mit ein
Mit welchen Umsetzungsschwierigkeiten müssen Sie rechnen? Welche Lösungsansätze gibt es? Wer kann Sie unterstützen?
Digital lernen mit KiPort und der „Cornell-Methode“
Seit langem ist bekannt, dass man mit eigenen, handgeschriebenen Notizen besser lernt als mit vorgefertigten Handouts. Darüber hinaus bleibt das über eigene Notizen erworbene Wissen deutlich länger im Gedächtnis verankert. Vertiefen Sie deshalb bei uns Ihr Wissen durch Wiederholen der Lektionen und dem intensiven Nacharbeiten Ihrer eigenen, lerngerechten Mitschriften.
Laden Sie sich eine leicht verständliche Anleitung zur Cornell-Methode und eine PDF-Vorlage vor Beginn Ihres Kurses auf Ihren Rechner. Diese weltbekannte Methode hilft Ihnen, sich professionell Notizen zu machen und sich dadurch viel effizienter und nachhaltiger neues Wissen anzueignen.
PDF-VORLAGE LADENVorstellung des Referenten
Kursinhalt
Wege zur besseren Entspannung | |||
Kurzvorstellung des Trainers | 00:00:34 | ||
Veränderungen der Arbeitsbedingungen – Belastungen in der Berufswelt sind gestiegen | 00:03:04 | ||
Lachen ist die beste Medizin – einfache Mittel, die Arbeitsbedingungen einfacher zu gestalten | 00:02:01 | ||
Vorstellung verschiedener Entspannungsmethoden | 00:02:40 | ||
Energiemanagement – eine praktische Übung zur sofortigen Anwendung | 00:05:06 | ||
Praktische Tipps zum besseren Abschalten | 00:03:13 | ||
Gesunder Schlaf | 00:03:06 | ||
Eine kurze Schlussfolgerung | 00:00:58 | ||
Genussvoll Essen gegen Stress | |||
Anti Stress Nährstoffe verscheuchen den Stress | 00:03:39 | ||
Gesunde Lebensmittel gegen Stress | 00:01:14 | ||
Gesunde Ernährung kann auch schmecken | KOSTENLOS | 00:00:46 | |
Mein Fazit | 00:00:33 | ||
Bewegung - der Diamant gegen Stress | |||
Bewegung wird immer weniger … | 00:02:40 | ||
Bewegung – es gibt nichts besseres gegen Stress | 00:02:59 | ||
Gesundheitliche Effekte – positive Auswirkungen von Bewegung | 00:01:14 | ||
Bewegung in der Praxis – so kannst Du Dich im Alltag bewegen | 00:02:41 | ||
Lernfragen zu Mitarbeitergesundheit ist Chefsache | 00:05:00 |