Die Kinder lernen in der realen Welt lebenspraktische Kompetenzen kennen, erwerben Weltwissen, befriedigen ihren Forschergeist und regen ihre Fantasie an. Regina Dieck gibt Euch zahlreiche praktische Tipps, wie Ihr aus Eurer KiTa eine Natur-KiTa macht.
In der Herbstzeit ist es morgens häufig neblig. Tau bedeckt den Rasen. Die Blätter verändern Ihre Farbe. Vom vielen Regen ist der Boden matschig. Und die Kastanien und Eicheln werden wieder zuhauf gesammelt. Um das alles hautnah zu erleben, reicht schon der Blick aus dem Fenster, das Spielen auf dem Spielplatz oder der Ausflug in dem benachbarten Park. Dann sind wir am Puls der Zeit!
Was werde ich lernen?
Viel über die Methoden der Erlebnispädagogik
Wie Du ein Naturgelände einrichtest
Wie Du Erd- und Sandbilder gestaltest und bunte Blütenzauber modellierst
Vorstellung
Kursinhalt
Wie wird Eure KiTa eine Natur-KiTa | |||
Einleitung – Übersicht über den Naturkurs | 00:00:43 | ||
Eine Natur-Kita werden – eine praktische Herangehensweise zur Umsetzung | KOSTENLOS | 00:05:06 | |
Die Gestaltung eines Naturgeländes – ein Erfahrungsraum für Kinder | 00:04:30 | ||
Methoden der Naturerlebnispädagogik in der Kita | 00:03:04 | ||
Praktische Umsetzung - Naturentdecker unterwegs | |||
Naturentdecker unterwegs Teil 1 – Gestaltung von Erd- und Sandbildern | 00:06:35 | ||
Naturentdecker unterwegs Teil 2 – bunte Blütenzauber gestalten | 00:03:28 | ||
Naturentdecker unterwegs Teil 3 – bunte Naturgrüße verschenken | 00:05:21 |
Kursbewertungen
Keine Bewertungen für diesen Kurs gefunden.