Achtsamkeitsübungen für Erwachsene
Hektik, Stress und Arbeitsbelastung nehmen in den Kitas eher zu als ab. Täglich werdet Ihr mit vielerlei Anforderungen konfrontiert, denen Ihr allen gleichzeitig gerecht werden sollt. Und hier kommt am Tag so einiges zusammen: Streitigkeiten unter den Kindern, ein schwieriges Elterngespräch, Konflikte im Team, steigende Anforderungen des Trägers und vieles mehr. Da ist es kein Wunder, wenn das Gedankenkarussell im Kopf nicht mehr stillsteht. Um diesem täglichen Druck standzuhalten, hilft nur eins: Stressabbau durch Achtsamkeit!
Achtsamkeit lernen: Stressabbau durch Achtsamkeit ist ganz einfach
Achtsamkeit bedeutet auch, dass man präsent ist. Präsent im Hier und Jetzt und sich ausschließlich um eine Sache kümmert. Die gute Nachricht ist, Stressabbau durch Achtsamkeit ist erlernbar und kann auch im stressigen Kita-Alltag umgesetzt werden. Achtsames Handeln kann sich sogar positiv auf das gesamte Leben auswirken und führt zu mehr Gelassenheit und Wohlbefinden in unserer hektischen Zeit.
Mitgenommen werdet Ihr auf die Reise zu mehr „Stressabbau durch Achtsamkeit in der Kita“ von den beiden Achtsamkeitspraktikerinnen Sabine Heggemann und Mareike Andermann. Sie vermitteln Euch einerseites wissenschaftliche Hintergründe und andererseits ganz viele praktische Beispiele. Ihr werdet Euch sofort wiederfinden.
Was werde ich im Kurs „Stressabbau durch mehr Achtsamkeit im Kita-Alltag“ lernen
Einführung in die Methode der „Achtsamkeit“
Stress und seine Auswirkungen im Kita-Alltag
Arbeitsweise des Gehirns unter Stress
Unsere natürlichen Negativtendenzen
Theoretisches Fachwissen mit anschaulichen Praxisbeispielen
Umsetzungs-Tipps für mehr Gelassenheit bei der Arbeit
Voraussetzungen, Kursform und Zahlungsbedingungen
Es handelt sich um eine reine Online-Fortbildung, bei der ausschließlich Selbstlernen über das Internet stattfindet. Anstelle von sonst in Präsenzseminaren üblichen Übungen reflektieren Sie Ihr Wissen in diesem Kurs durch Selbstlernphasen. Sie erarbeiten sich so die ersten konkreten Schritte der Umsetzung. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Der Preis gilt pro Teilnehmer und ist einmalig für den angezeigten Nutzungszeitraum inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Nutzungszeit endet nach Ablauf und verlängert sich nicht automatisch. Es entstehen keine Versandkosten.
Haben Sie weitere Fragen zu diesem Kurs? Dann lesen Sie unsere Antworten zu oft gestellten Fragen oder nutzen Sie unseren Live-Chat.
Bearbeitungszeit und Hinweise zur Selbstlernphase
Damit sich Ihr Wissen festigt und im Langzeitgedächtnis abgespeichert wird, schauen Sie sich gerne einzelne Videolektionen auch mehrmals an. Denn entgegen den oft eingeschränkten Möglichkeiten in Präsenzseminaren, fördert Wiederholung, Reflexion und Vertiefung in Online-Seminaren den aktiven Lernprozess. Und anstelle der in klassischen Präsenzseminaren oft nur sehr allgemeinen Übungen, reflektieren Sie hier das Gelernte direkt in Ihrer eigenen Arbeitsumgebung und definieren für sich selbst die ersten konkreten Schritte der Umsetzung. Somit wenden Sie Ihr neu erworbenes Wissen sofort sehr praxisnah an und fördern Ihren persönlichen Lerntransfer von der Theorie zur Praxis erheblich.
Folgende Anregungen und Fragen unterstützen Sie dabei:
Finden Sie Ihren individuellen Schwerpunkt. Überlegen Sie, wie Sie diesen Schwerpunkt zukünftig in Ihre tägliche Arbeit einbinden können
Definieren Sie die Umsetzung Ihres Vorhabens in allen Einzelheiten. Binden Sie Ihre Kollegen und Kolleginnen mit ein
Mit welchen Umsetzungsschwierigkeiten müssen Sie rechnen? Welche Lösungsansätze gibt es? Wer kann Sie unterstützen?
Digital lernen mit KiPort und der „Cornell-Methode“
Seit langem ist bekannt, dass man mit eigenen, handgeschriebenen Notizen besser lernt als mit vorgefertigten Handouts. Darüber hinaus bleibt das über eigene Notizen erworbene Wissen deutlich länger im Gedächtnis verankert. Vertiefen Sie deshalb bei uns Ihr Wissen durch Wiederholen der Lektionen und dem intensiven Nacharbeiten Ihrer eigenen, lerngerechten Mitschriften.
Laden Sie sich eine leicht verständliche Anleitung zur Cornell-Methode und eine PDF-Vorlage vor Beginn Ihres Kurses auf Ihren Rechner. Diese weltbekannte Methode hilft Ihnen, sich professionell Notizen zu machen und sich dadurch viel effizienter und nachhaltiger neues Wissen anzueignen.
PDF-VORLAGE LADENDiese Kita-Experten unterstützen Dich im Kurs „Stressabbau durch Achtsamkeit im Kita-Alltag“
Kursinhalt
Stressabbau durch mehr Achtsamkeit im Kita-Alltag | |||
Theorie der Achtsamkeit | 00:07:03 | ||
Wirkung von Stress | 00:07:51 | ||
Unsere natürlichen Negativtendenzen | 00:04:29 | ||
Der Einfluss auf mein Gehirn | 00:05:26 | ||
Zusammenspiel von Gedanken und Emotionen | 00:09:15 | ||
Lernfragen zu Stressabbau durch Achtsamkeit | 00:05:00 |