KOMPAKTKURS

Grundlagen für Elterngespräche

Dieser Kurs ist ein kurzer Leitfaden, der Ihnen hilft, Ihren nächster Elternabend erfolgreich zu gestalten. Sie lernen, wie Sie mit Beschwerden umgehen, wie Sie klar kommunizieren und wie Sie Missverständnisse vermeiden können.
Autor:in
Sabine Tengelmann-Ossenbach
Trainerin und Coach
19,99 EUR
Einmalzahlung pro Teilnehmer inkl. MwSt.
Im Preis enthalten:
  • Videobasiertes Training (VBT)

  • Freischaltung für 90 Tage nach Kauf

  • 2 Kapitel mit 13 Lektionen

  • 1 Quizrunde(n) inkl. Abschlusstest

  • Zertifikat mit ausgewiesener Lerndauer


Ausgewiesene Lerndauer: 2 Stunden
(Kursdauer inkl. Selbstlernzeit und Abschlusstest)

Das werden Sie lernen
  • Wie wichtig Raumatmosphäre ist
  • Sorgen und Ängste der Eltern richtig deuten
  • Welche Inhalte eines Elterngesprächs besonders wichtig sind
  • Die Ebenen der Kommunikation und deren praktische Anwendung
  • Worauf bei Tür- und Angelgesprächen geachtet werden sollte
  • Wichtige Techniken zur Deeskalation von Konflikten
  • Wie unterstützende Maßnahmen eingesetzt werden
Vorteile dieses Kurses
  • Nur einmal zahlen - Kein Abo

  • 24/7 - Immer im eigenen Tempo lernen

  • Intensive Lernimpulse garantiert

  • Klar strukturierte Videolektionen

  • Für Anfänger und Profis geeignet

  • Zugriff über PC, Laptop, Handy oder Tablet

  • Quiz und Bescheinigung im Preis enthalten

  • Sie lernen von erfahrenen Kita-Experten


Technische Anforderungen:
Breitband-Internet, ein internetfähiges Endgerät mit Audioausgabe und eine aktuelle Version der Browser Chrome, Firefox, Safari oder MS Edge.
 

Elterngespräche. Zwischen Anspannung und ehrlichem Interesse.

Manchmal hat man schon Tage vorher ein flaues Gefühl im Bauch. Weil da dieses Gespräch ansteht. Und man nicht weiß: Kommt ein Vorwurf? Eine Beschwerde? Oder einfach diese unausgesprochene Erwartung, dass man alles im Griff hat. Immer ruhig, immer lösungsbereit. Auch wenn's innen manchmal brodelt.

Elterngespräche können richtig gut tun. Wenn sie ehrlich sind. Wenn beide Seiten merken: Wir meinen es gut mit dem Kind. Aber oft laufen sie schief, bevor sie überhaupt richtig angefangen haben. Missverständnisse, weil man aneinander vorbeiredet. Weil die eine Sachebene gar nicht so sachlich ankommt, wie man dachte. Oder weil Worte fehlen, da wo eigentlich Verbindung sein sollte.

In diesem Kurs geht’s nicht um Gesprächstechniken aus dem Lehrbuch. Sondern um das, was im Alltag wirklich hilft. Wie man sich vorbereitet, ohne alles durchzuplanen. Wie man Konflikte anspricht, ohne Schuld zu verteilen. Und wie man auch in schwierigen Momenten einen Boden findet, auf dem sich beide Seiten wieder begegnen können – mit Respekt, mit Klarheit, mit Blick aufs Kind.

Was Ihnen dieser Kurs gibt:

  • Konkrete Formulierungen, wenn Ihnen im Gespräch die Worte fehlen

  • Impulse, wie Sie Kritik annehmen – ohne sich kleinzumachen

  • Ein besseres Gespür für unausgesprochene Erwartungen der Eltern

  • Einfach umsetzbare Gesprächsstruktur – für mehr Sicherheit und Ruhe

  • Alltagstaugliche Wege, um auch heikle Themen wertschätzend zu besprechen

„Ich dachte immer, ich müsste alles perfekt machen. Dieser Kurs hat mir gezeigt: Es geht nicht um Perfektion. Sondern darum, ehrlich zu sein und auch mal Stille auszuhalten. Seitdem gehe ich viel entspannter in Gespräche.“

– Julia, Erzieherin in einer Integrationskita

Wenn Sie das Gefühl kennen, in Elterngesprächen zwischen den Zeilen zu stolpern – dann kann dieser Kurs ein Anfang sein. Kein Patentrezept. Aber eine Einladung, anders hinzuhören. Und sich selbst wieder mehr zu vertrauen.

Ihre Expertin in diesem Kurs
An dieser Stelle würde ein Video angezeigt werden. Jetzt von Vimeo laden und das Video anzeigen. (Datenschutzeinstellungen).
Sabine Tengelmann-Ossenbach
Trainerin und Coach

Haben Sie noch Fragen zu unserem Kurs? Dann lesen Sie unsere Antworten zu oft gestellten Fragen oder nutzen Sie unseren Live-Chat. Wir helfen Ihnen gerne.

Comenius EduMedia-Award 2024
Preisgekrönte Kita-Fortbildung komplett online

KiPort wurde zum achten Mal in Folge mit dem Comenius-EduMedia-Siegel für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien ausgezeichnet.

Eine aus sechs europäischen Ländern besetzte Fachjury aus Wissenschaftlern, Fach- und Bildungspraktikern vergibt jährlich diese europaweit hoch angesehene Auszeichnung für digitale Bildungsmedien.

Wir sind stolz, mit unserem Kurs "Partizipation in Krippe und Elementarbereich" erneut unter den Gewinnern zu sein und nehmen diese Ehrung als Ansporn für unsere weitere Arbeit.

Kursinhalt


Diese Kurse könnten Sie auch interessieren


Bitte beachten Sie, dass unsere Kurse speziell für ein effektives Selbststudium konzipiert sind. Das bedeutet, dass wir keine individuelle Unterstützung oder persönliche Lernerfolgskontrolle anbieten, sondern Ihnen ermöglichen, selbstständig in Ihrem eigenen Tempo zu lernen. Alle Tests bestehen ausschließlich aus automatisierten Multiple-Choice-Fragen. Sie sollen Ihnen helfen, Ihr Verständnis für den behandelten Stoff zu vertiefen. Ihre Antworten werden von uns weder gelesen noch individuell bewertet.