KOMPAKTKURS
Hochsensibilität bei Kindern

Einmalzahlung pro Teilnehmer inkl. MwSt.
Im Preis enthalten:
Videobasiertes Training (VBT)
Freischaltung für 90 Tage nach Kauf
1 Kapitel mit 5 Lektionen
1 Quizrunde(n) inkl. Abschlusstest
Zertifikat mit ausgewiesener Lerndauer
Ausgewiesene Lerndauer: 2 Stunden
(Kursdauer inkl. Selbstlernzeit und Abschlusstest)
Für mehr Sicherheit und Leichtigkeit im Alltag mit hochsensiblen Kindern
- Umfassender Überblick über Hochsensibilität bei Kindern
- Verständnis der besonderen Bedürfnisse hochsensibler Kinder
- Praktische Tipps zur Schaffung einer förderlichen Umgebung
- Symptome, Vor- und Nachteile der Hochsensibilität
- Gezielte Förderung von hochsensiblen Kindern
- Fundiertes Wissen über den Umgang mit Hochsensibilität
- Konkrete Strategien zur Förderung hochsensibler Kinder
- Wertvolle Informationen und praktische Tipps für den Alltag mit hochsensiblen Kindern
Maximale Flexibilität – 100 % online! Lernen, wann und wo Sie wollen
Nur einmal zahlen! Keine Abo-Fallen
24/7 - Immer im eigenen Tempo lernen
Intensive Lernimpulse garantiert
Klar strukturierte Videolektionen
Sie lernen von erfahrenen Kita-Experten
Zertifikat im Preis enthalten
Für Anfänger und Profis geeignet
Zugriff über PC, Laptop, Handy oder Tablet
Schnelle Anmeldung – sofortiger Kursstart
Flexible Lernzeiten, ideal für Berufstätige
Einfache und intuitive Benutzeroberfläche
Kurze Lerneinheiten für maximale Effizienz
Ohne Installation direkt im Browser lernen
Breitband-Internet, ein internetfähiges Endgerät mit Audioausgabe und eine aktuelle Version der Browser Chrome, Firefox, Safari oder MS Edge.
Hochsensible Kinder besser verstehen
Vielleicht haben Sie es auch schon erlebt
Ein Kind, das schneller weint als andere. Das jede Veränderung sofort spürt. Das Lärm meidet, sich manchmal zurückzieht – und gleichzeitig so viel wahrnimmt, dass man kaum hinterherkommt.
Und dann fragt man sich: Wie kann ich diesem Kind gerecht werden, ohne es zu überfordern? Ohne selbst an meine Grenzen zu stoßen?
Hochsensibilität ist kein „Zu viel“. Es ist eine andere Art, die Welt zu erleben.
In unserer Fortbildung tauchen wir mitten hinein in diese besondere Wahrnehmung. Wir schauen uns an, woran man hochsensible Kinder erkennt. Was sie benötigen, wenn alles zu viel wird. Und wie wir eine Umgebung schaffen können, in der sie aufblühen, statt sich zurückzuziehen.
Es geht nicht darum, noch mehr leisten zu müssen. Sondern darum, mit kleinen Veränderungen Großes zu bewirken.
Was Sie aus der Fortbildung mitnehmen
Ein klares Gespür dafür, was Hochsensibilität bei Kindern wirklich bedeutet
Typische Anzeichen erkennen – ohne Schubladendenken
Praktische Wege, um hochsensible Kinder im Alltag zu stärken
Ideen, wie Sie eine stressärmere Atmosphäre gestalten können
Sicherheit im Umgang mit Eltern und Kolleg:innen zum Thema Hochsensibilität
Ich dachte immer, ich müsste diese Kinder irgendwie 'abhärten'. Nach der Fortbildung sehe ich sie mit anderen Augen und habe endlich Werkzeuge, die wirklich helfen.
– Lena, Erzieherin aus Bonn
Keine Theorie zum Abheften. Sondern alltagstaugliche Impulse.
Ob in der Krippe, im Kindergarten oder in der Tagespflege, hochsensible Kinder sind Teil unseres Alltags. Und genau da setzt diese Fortbildung an: mit echten Beispielen, einfachen Methoden und dem Vertrauen, dass Sie das Wissen sofort anwenden können.
Vielleicht geht es nicht darum, immer alles „richtig“ zu machen. Sondern manchmal einfach darum, da zu sein. Hinzuspüren. Und zu wissen: Es gibt einen Weg.
Ihre Expertin in diesem Kurs
Diplom-Pädagogin, Beraterin und Autorin
Preisgekrönte Kita-Fortbildung – flexibel & 100 % online!
Wissenschaftlich fundiert. Praxisnah vermittelt. Sofort anwendbar.
Zum 9. Mal in Folge prämiert als eine der besten digitalen Kita-Fortbildungen Europas!
Auch 2025 wurde KiPort mit dem renommierten Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet. Verliehen wurde die Auszeichnung von einer unabhängigen Expertenjury aus sechs europäischen Ländern. Die Ehrung steht für didaktische Qualität, innovative Umsetzung und hohe Relevanz in der pädagogischen Praxis.
In diesem Jahr wurde unser Online-Kurs „Fachkraft für Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit“ gewürdigt. Eine Fortbildung, die zeigt, wie Kindertageseinrichtungen durch professionelle Kommunikation und strategische Öffentlichkeitsarbeit das Vertrauen von Eltern und Gemeinwesen gewinnen und stärken können.