KOMPAKTKURS
Hochsensitive Kinder und ADHS

Einmalzahlung pro Teilnehmer inkl. MwSt.
Im Preis enthalten:
Videobasiertes Training (VBT)
Freischaltung für 90 Tage nach Kauf
1 Kapitel mit 5 Lektionen
1 Quizrunde(n) inkl. Abschlusstest
Zertifikat mit ausgewiesener Lerndauer
Ausgewiesene Lerndauer: 2 Stunden
(Kursdauer inkl. Selbstlernzeit und Abschlusstest)
Damit Sie Kinder besser verstehen und sicher begleiten können
- Den Unterschied zwischen Hochsensibilität und AD(H)S sicher erkennen
- Typische Symptome verstehen, die beide Erscheinungsbilder gemeinsam haben
- Feine, aber wichtige Unterschiede zwischen Hochsensibilität und AD(H)S erfassen
- Behandlungsmöglichkeiten für AD(H)S kennenlernen – von Diagnostik bis Therapie
- Hochsensible Kinder individuell und alltagsnah unterstützen
- Praktische Strategien für schwierige Situationen im Kita- und Familienalltag anwenden
- Frühwarnzeichen für Überforderung oder Rückzug bei Kindern rechtzeitig wahrnehmen
- Eigene Unsicherheiten abbauen und mehr Handlungssicherheit im Alltag gewinnen
- Wertvolle Tipps für mehr Gelassenheit, Verständnis und Verbindung im Umgang mit hochsensiblen Kindern erhalten
Maximale Flexibilität – 100 % online! Lernen, wann und wo Sie wollen
Nur einmal zahlen! Keine Abo-Fallen
24/7 - Immer im eigenen Tempo lernen
Intensive Lernimpulse garantiert
Klar strukturierte Videolektionen
Sie lernen von erfahrenen Kita-Experten
Zertifikat im Preis enthalten
Für Anfänger und Profis geeignet
Zugriff über PC, Laptop, Handy oder Tablet
Schnelle Anmeldung – sofortiger Kursstart
Flexible Lernzeiten, ideal für Berufstätige
Einfache und intuitive Benutzeroberfläche
Kurze Lerneinheiten für maximale Effizienz
Ohne Installation direkt im Browser lernen
Breitband-Internet, ein internetfähiges Endgerät mit Audioausgabe und eine aktuelle Version der Browser Chrome, Firefox, Safari oder MS Edge.
Hochsensible Kinder und ADHS: Unterstützung, die wirklich ankommt
Wenn alles ein bisschen zu viel wird
Manchmal reicht schon ein einziger Morgen in der Kita. Ein Kind klammert sich an Ihr Bein, ein anderes weint, weil der Stuhl nicht richtig steht. Und dann ist da noch dieser eine Junge, der alles hört, alles spürt, jede kleine Veränderung merkt und irgendwann einfach dichtmacht.
Vielleicht kennen Sie solche Momente. Vielleicht fragen Sie sich manchmal: Ist das einfach Sensibilität? Oder steckt mehr dahinter?
Hochsensible Kinder verstehen ohne sie in Schubladen zu stecken
Man sieht es ihnen oft nicht sofort an. Aber sie nehmen die Welt anders wahr. Geräusche, Licht, Gerüche, alles kommt ungefiltert bei ihnen an. Manche wirken verträumt. Andere unruhig. Und in stressigen Situationen? Reagieren sie intensiver als andere Kinder.
In dieser Fortbildung geht es genau darum: Hochsensibilität erkennen. ADHS verstehen. Und lernen, wo die feinen, aber entscheidenden Unterschiede liegen.
Denn beides, Hochsensibilität und AD(H)S, zeigen sich manchmal ähnlich. Aber wer genau hinschaut, merkt schnell: Der Weg, der hilft, ist oft ein anderer.
Fünf Dinge, die Sie aus dieser Fortbildung mitnehmen
Wie Sie Hochsensibilität und AD(H)S voneinander unterscheiden können, ohne vorschnell zu urteilen
Was hochsensible Kinder benötigen, um sich sicher und gesehen zu fühlen
Welche einfachen Strategien im Alltag sofort Erleichterung bringen können
Welche Unterstützungsmöglichkeiten es bei AD(H)S gibt
Wie der Austausch mit anderen Fachkräften und Eltern neue Perspektiven öffnet
Manchmal dachte ich, ich mache alles falsch. Bis ich verstanden habe, dass mein Blick auf das Kind den Unterschied macht und nicht nur die Strategie.
– Ruth, Erzieherin aus Freiburg
Gemeinsam statt allein
Hier geht es nicht um starre Theorien oder endlose Diagnoselisten. Es geht um echte Geschichten. Um Ihr Erleben. Um die kleinen, wichtigen Fragen: Wie begleite ich ein Kind, das mitten im Trubel plötzlich nicht mehr mitkann? Was hilft, wenn Worte nicht mehr reichen?
Und: Wie kann ich selbst dabei ruhig bleiben?
Dieser Kurs ist offen für alle, die Kinder im Alltag begleiten. Oder einfach Menschen, die spüren: Da braucht jemand etwas anderes. Etwas Echtes.
Ihre Expertin in diesem Kurs
Diplom-Pädagogin, Beraterin und Autorin
Preisgekrönte Kita-Fortbildung – flexibel & 100 % online!
Wissenschaftlich fundiert. Praxisnah vermittelt. Sofort anwendbar.
Zum 9. Mal in Folge prämiert als eine der besten digitalen Kita-Fortbildungen Europas!
Auch 2025 wurde KiPort mit dem renommierten Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet. Verliehen wurde die Auszeichnung von einer unabhängigen Expertenjury aus sechs europäischen Ländern. Die Ehrung steht für didaktische Qualität, innovative Umsetzung und hohe Relevanz in der pädagogischen Praxis.
In diesem Jahr wurde unser Online-Kurs „Fachkraft für Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit“ gewürdigt. Eine Fortbildung, die zeigt, wie Kindertageseinrichtungen durch professionelle Kommunikation und strategische Öffentlichkeitsarbeit das Vertrauen von Eltern und Gemeinwesen gewinnen und stärken können.
Kursinhalt
Hochsensitive Kinder und ADHS
Theoretische Grundlagen anschaulich erklärt
00:03:10 LaufzeitVorstellung der Merkmale von hochsensitiven Kindern
00:10:05 LaufzeitWoran kann man ADHS erkennen?
00:02:27 LaufzeitVorstellung der Parallelen von ADHS und hochsensitiven Kindern
00:10:48 LaufzeitQuizrunde zu Hochsensitive Kinder und ADHS
7 FragenDiese Kurse könnten Sie auch interessieren

Zertifizierte Lerntherapeutin


Logopädin, Philosophin und Heilpraktikerin für Psychotherapie