KOMPAKTKURS
Konfliktmanagement im sozialen Bereich

Einmalzahlung pro Teilnehmer inkl. MwSt.
Im Preis enthalten:
Videobasiertes Training (VBT)
Freischaltung für 90 Tage nach Kauf
1 Kapitel mit 8 Lektionen
1 Quizrunde(n) inkl. Abschlusstest
Zertifikat mit ausgewiesener Lerndauer
Ausgewiesene Lerndauer: 2 Stunden
(Kursdauer inkl. Selbstlernzeit und Abschlusstest)
Was gute Führung in Konflikten wirklich ausmacht
- Früh merken, wenn sich was zusammenbraut – und nicht erst reagieren, wenn’s kracht
- Gespräche führen, bei denen nicht nur die Worte zählen, sondern auch das Dazwischen
- Haltung zeigen, auch wenn die Emotionen hochkochen
- Nicht zerrieben werden zwischen Erwartungen, Meinungen, Lautstärke
- Aus Spannungen kleine Wendepunkte machen, statt sie wegzuschieben
- Wissen, wann zuhören reicht – und wann Klarheit nötig ist
- Führen, ohne sich selbst zu verlieren
- In jedem Konflikt die Chance sehen, etwas zu verstehen – bei anderen und bei sich selbst
Maximale Flexibilität – 100 % online! Lernen, wann und wo Sie wollen
Nur einmal zahlen! Keine Abo-Fallen
24/7 - Immer im eigenen Tempo lernen
Intensive Lernimpulse garantiert
Klar strukturierte Videolektionen
Sie lernen von erfahrenen Kita-Experten
Zertifikat im Preis enthalten
Für Anfänger und Profis geeignet
Zugriff über PC, Laptop, Handy oder Tablet
Schnelle Anmeldung – sofortiger Kursstart
Flexible Lernzeiten, ideal für Berufstätige
Einfache und intuitive Benutzeroberfläche
Kurze Lerneinheiten für maximale Effizienz
Ohne Installation direkt im Browser lernen
Breitband-Internet, ein internetfähiges Endgerät mit Audioausgabe und eine aktuelle Version der Browser Chrome, Firefox, Safari oder MS Edge.
Wenn man das Gefühl hat, ständig auf Eierschalen zu laufen …
… dann geht es nicht um Streit. Sondern um Unsicherheit. Und darum, wie sehr Konflikte an einem nagen können – gerade dann, wenn man führen soll. Im Team. Mit Eltern. Oder zwischen zwei Kolleg:innen, die sich schon lange aus dem Weg gehen.
Manchmal reicht schon ein einziger Satz. Und alles kippt. Oder bleibt unausgesprochen, bis sich etwas festfrisst. Und man fragt sich: Wie soll ich da noch ruhig und klar bleiben?
Konflikte sind nicht das Problem. Der Umgang damit ist entscheidend.
Es geht nicht darum, jeden Konflikt zu vermeiden. Sondern darum, sich nicht mehr ausgeliefert zu fühlen. Und genau das kann man lernen – im Kurs „Konfliktmanagement im sozialen Bereich“ mit Yvonne Mattern.
Yvonne ist Coach für Team- und Personalentwicklung, aber vor allem jemand, der den Ton trifft. Zwischen Klarheit und Menschlichkeit. Sie zeigt: Konflikte müssen nicht zerstören. Sie können auch Türen öffnen. Für Veränderung. Für Verständnis. Für Führung, die trägt.
Was Sie mitnehmen können:
Sicherheit im Umgang mit schwierigen Gesprächen – auch wenn’s emotional wird
Werkzeuge, um Konflikte zu verstehen, bevor sie eskalieren
Strategien, um nicht zwischen allen Stühlen zu sitzen
Haltung statt Hektik: So bleiben Sie klar, auch wenn’s kracht
Neue Stärke, die nicht überrollt – sondern verbindet
„Ich dachte immer, ich muss alles sofort lösen. Jetzt weiß ich: Zuhören kann manchmal die größte Klarheit bringen.“
– Tanja, Kitaleitung aus Bremen
Führung beginnt bei uns selbst
Gerade wer Verantwortung trägt, braucht einen inneren Kompass. Und Pausen. Und Werkzeuge, die auch in stressigen Situationen funktionieren. Denn Führung im sozialen Bereich heißt oft: alles geben – auch dann, wenn man selbst leer ist.
Dieser Kurs ist eine Einladung, neu hinzuschauen. Nicht perfekt zu sein. Aber echt. Und Schritt für Schritt mehr Sicherheit zu gewinnen.
Ihre Expertin in diesem Kurs
Trainerin und Coach für Personal- und Teamentwicklung
Preisgekrönte Kita-Fortbildung – flexibel & 100 % online!
Wissenschaftlich fundiert. Praxisnah vermittelt. Sofort anwendbar.
Zum 9. Mal in Folge prämiert als eine der besten digitalen Kita-Fortbildungen Europas!
Auch 2025 wurde KiPort mit dem renommierten Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet. Verliehen wurde die Auszeichnung von einer unabhängigen Expertenjury aus sechs europäischen Ländern. Die Ehrung steht für didaktische Qualität, innovative Umsetzung und hohe Relevanz in der pädagogischen Praxis.
In diesem Jahr wurde unser Online-Kurs „Fachkraft für Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit“ gewürdigt. Eine Fortbildung, die zeigt, wie Kindertageseinrichtungen durch professionelle Kommunikation und strategische Öffentlichkeitsarbeit das Vertrauen von Eltern und Gemeinwesen gewinnen und stärken können.