KOMPAKTKURS
Mehrsprachigkeit in Kitas

Einmalzahlung pro Teilnehmer inkl. MwSt.
Im Preis enthalten:
Videobasiertes Training (VBT)
Freischaltung für 90 Tage nach Kauf
1 Kapitel mit 12 Lektionen
1 Quizrunde(n) inkl. Abschlusstest
Zertifikat mit ausgewiesener Lerndauer
Ausgewiesene Lerndauer: 2 Stunden
(Kursdauer inkl. Selbstlernzeit und Abschlusstest)
Was Sie im Alltag mit mehrsprachigen Kindern wirklich brauchen
- Wie Sie erkennen, ob ein Kind im Sprachverhalten Unterstützung braucht oder einfach nur Zeit
- Was passiert, wenn Kinder eine Sprache plötzlich ablehnen oder mischen
- Wie Sie Eltern zu Hause begleiten können, ohne den Kita-Rhythmus zu stören
- Warum es normal ist, wenn Kinder beim Sprechen scheinbar „durcheinander kommen“
- Was hilft, wenn Fachbegriffe zu Barrieren werden
- Wie Sie mit Eltern ins Gespräch kommen, ohne zu belehren
- Warum auch ein stilles Kind viel sagt – wenn man genau hinsieht
Maximale Flexibilität – 100 % online! Lernen, wann und wo Sie wollen
Nur einmal zahlen! Keine Abo-Fallen
24/7 - Immer im eigenen Tempo lernen
Intensive Lernimpulse garantiert
Klar strukturierte Videolektionen
Sie lernen von erfahrenen Kita-Experten
Zertifikat im Preis enthalten
Für Anfänger und Profis geeignet
Zugriff über PC, Laptop, Handy oder Tablet
Schnelle Anmeldung – sofortiger Kursstart
Flexible Lernzeiten, ideal für Berufstätige
Einfache und intuitive Benutzeroberfläche
Kurze Lerneinheiten für maximale Effizienz
Ohne Installation direkt im Browser lernen
Breitband-Internet, ein internetfähiges Endgerät mit Audioausgabe und eine aktuelle Version der Browser Chrome, Firefox, Safari oder MS Edge.
Wenn ein Kind plötzlich nicht mehr antwortet. Nicht in der Muttersprache. Und auch nicht auf Deutsch.
Da sitzt man dann. Fragt sich, ob das normal ist. Oder ob man etwas falsch gemacht hat. Vielleicht war es zu viel auf einmal. Oder nicht genug.
Mehrsprachigkeit in der Kita klingt erst mal gut. Ist es auch. Aber eben nicht nur. Es bringt Fragen mit sich. Situationen, auf die man nicht vorbereitet war. Kinder, die plötzlich still werden. Oder wild durcheinander reden. Und mittendrin: Sie.
Was hilft, wenn ein Kind eine Sprache ablehnt? Wie viel Unterstützung ist genug (und wann wird es zu viel)? Wie schafft man eine Umgebung, in der sich alle Kinder sicher fühlen, egal, welche Sprache sie sprechen?
In diesem Kurs geht es nicht um Theorien, die man sich ausdrucken und abheften kann. Sondern um echte Fragen aus dem Alltag. Und darum, wie man Kinder begleitet, die in mehreren Sprachen zu Hause sind.
Fünf Dinge, die den Kurs besonders machen:
ein klarer Blick auf die Chancen und Stolpersteine von Mehrsprachigkeit
praktische Ideen, wie Sie Kinder im Spracherwerb individuell unterstützen können
Hintergrundwissen, warum Kinder manchmal dichtmachen (und was dann hilft)
Sicherheit im Umgang mit Eltern, die unterschiedliche Erwartungen haben
alltagstaugliche Impulse, um Vielfalt als Ressource zu nutzen
Ich dachte immer, ich müsste alles richtig machen. Aber manchmal reicht es, präsent zu sein. Die Sprache kommt dann oft von allein. Der Kurs hat mir geholfen, den Kindern und mir mehr zu vertrauen.
– Aylin, Erzieherin aus Köln
Keine fertigen Konzepte. Sondern echtes Handwerkszeug.
Wie begleiten wir Kinder, die zwei oder drei Sprachen mitbringen? Was tun, wenn ein Kind nur noch schweigt? Oder Eltern unsicher sind, ob sie zu Hause weiterhin Türkisch oder Ukrainisch sprechen sollen?
Dieser Online-Kurs gibt keine Rezepte. Aber er öffnet den Blick. Für das, was Kinder benötigen, um in beiden Sprachen wachsen zu können. Für die Feinheiten, die man oft übersieht. Und für die Situationen, in denen einfach jemand gebraucht wird, der ruhig bleibt.
Weil Mehrsprachigkeit kein Sonderfall ist. Sondern längst Alltag. Auch bei uns in der Kita.
Ihre Expertin in diesem Kurs
Logopädin, Philosophin und Heilpraktikerin für Psychotherapie
Preisgekrönte Kita-Fortbildung – flexibel & 100 % online!
Wissenschaftlich fundiert. Praxisnah vermittelt. Sofort anwendbar.
Zum 9. Mal in Folge prämiert als eine der besten digitalen Kita-Fortbildungen Europas!
Auch 2025 wurde KiPort mit dem renommierten Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet. Verliehen wurde die Auszeichnung von einer unabhängigen Expertenjury aus sechs europäischen Ländern. Die Ehrung steht für didaktische Qualität, innovative Umsetzung und hohe Relevanz in der pädagogischen Praxis.
In diesem Jahr wurde unser Online-Kurs „Fachkraft für Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit“ gewürdigt. Eine Fortbildung, die zeigt, wie Kindertageseinrichtungen durch professionelle Kommunikation und strategische Öffentlichkeitsarbeit das Vertrauen von Eltern und Gemeinwesen gewinnen und stärken können.