KOMPAKTKURS
Partizipation in Krippe und Elementarbereich

Einmalzahlung pro Teilnehmer inkl. MwSt.
Im Preis enthalten:
Videobasiertes Training (VBT)
Freischaltung für 90 Tage nach Kauf
3 Kapitel mit 45 Lektionen
20 Quizrunde(n) plus Umsetzungsfragen
25-seitiges PDF-Handout als Download
Zertifikat mit ausgewiesener Lerndauer
Ausgewiesene Lerndauer: 6 Stunden
(Kursdauer inkl. Selbstlernzeit und Lernfragen)
Das werden Sie lernen
- Rechtliche Grundlagen der Kinderrechte
- Wie sich Erwachsene verhalten sollten
- Wie Sie Ihren Tagesablauf strukturieren
- Wie Kinder mithelfen, Ordnung zu halten
- Welchen Handlungsspielraum Sie haben
- Partizipation durch eine sichere Bindung
- Mit Raumgestaltung Beteiligung fördern
- Ein kindgerechtes Umfeld zu schaffen
- Beteiligung bei verschiedenen Tätigkeiten
- Wie Sie die Selbstentdeckung stärken
- Zusammenarbeit mit Eltern
Vorteile dieses Kurses
Nur einmal zahlen - Kein Abo
24/7 - Immer im eigenen Tempo lernen
Intensive Lernimpulse garantiert
Klar strukturierte Videolektionen
Für Anfänger und Profis geeignet
Zugriff über PC, Laptop, Handy oder Tablet
Quiz und Bescheinigung im Preis enthalten
Sie lernen von erfahrenen Kita-Experten
Breitband-Internet, ein internetfähiges Endgerät mit Audioausgabe und eine aktuelle Version der Browser Chrome, Firefox, Safari oder MS Edge.
Warum ist es so wichtig, Kinder bereits in jungen Jahren zu beteiligen?
Jedes Kind hat das Recht, an Entscheidungen teilzunehmen, unabhängig von Alter oder Entwicklung.
Beteiligung ist wichtig, da sie Kinder in anderen Bereichen fördert, wie Gesundheit und Motivation zum Lernen. Die aktive Einbindung von Kindern in Entscheidungsprozesse fördert ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten, stärkt ihr Selbstbewusstsein und trägt zur Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts bei.
Lernen Sie, die Beteiligung der Krippen- und Elementarkinder zu unterstützen
Ziel des Kurses ist es, Ihnen die Kompetenzen zu vermitteln, eine förderliche Umgebung für die Beteiligung aller Kinder zu schaffen. Indem Sie verstehen, was Partizipation bedeutet und welche Rechte Kinder haben, können Sie gezielt Maßnahmen ergreifen, um ihre Beteiligung zu fördern.
Sie lernen, wie Sie Kinder bei ihren Entscheidungen unterstützen können, indem Sie ihnen Raum für ihre Stimme geben, sie in Entscheidungsprozesse einbeziehen und sie dabei unterstützen, Verantwortung zu übernehmen. Durch die Stärkung der Partizipation aller Kinder können Sie eine inklusive und unterstützende Umgebung schaffen, in der jedes Kind gehört und respektiert wird.
Was erwartet Sie in diesem Kurs?
Videobasiertes Training (VBT): Unser Ansatz nutzt die Vorteile des visuellen Lernens, um Ihnen die Inhalte klar und verständlich zu vermitteln.
90-Tage-Zeitfenster: Wir bieten Ihnen ausreichend Zeit, um den Kurs abzuschließen und dabei Ihr eigenes Lerntempo zu bestimmen.
Lern- und Umsetzungsfragen: Nach jeder Lektion stellen wir Ihnen gezielte Fragen, um Ihr Wissen zu vertiefen. Wenn Sie mit Ihren Antworten nicht zufrieden sind, können Sie die Lernfragen wiederholen. Zusätzlich geben wir Ihnen Arbeitsmaterial mit Umsetzungsfragen an die Hand, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt in der Praxis anwenden zu können.
25-seitiges Handbuch: Als zusätzlichen Service bieten wir Ihnen ein detailliertes PDF-Handbuch zum Download an, das alle Kursinhalte kompakt und leicht verständlich zusammenfasst.
Persönliches Zertifikat: Zum Abschluss des Kurses erhalten Sie von uns ein individuelles Zertifikat, das Ihre erfolgreiche Teilnahme und die investierte Lernzeit dokumentiert.
Nutzen Sie die Möglichkeit, die Partizipation der Ihnen anvertrauten Kinder zu fördern und melden Sie sich noch heute für unseren Kurs an!
Einblick in diesen Kurs
Gesamtleitung Dipl.-Päd. Bettina Bubert-Baldamus
Comenius EduMedia-Award 2024
Preisgekrönte Kita-Fortbildung komplett online
KiPort wurde zum achten Mal in Folge mit dem Comenius-EduMedia-Siegel für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien ausgezeichnet.
Eine aus sechs europäischen Ländern besetzte Fachjury aus Wissenschaftlern, Fach- und Bildungspraktikern vergibt jährlich diese europaweit hoch angesehene Auszeichnung für digitale Bildungsmedien.
Wir sind stolz, mit unserem Kurs "Partizipation in Krippe und Elementarbereich" erneut unter den Gewinnern zu sein und nehmen diese Ehrung als Ansporn für unsere weitere Arbeit.
Kursinhalt
Einführung in die Partizipation von Kindern
Herzlich willkommen zum Kurs über Partizipation im U3 Bereich
01:56 LaufzeitRechtliche Grundlagen der Kinderrechte
02:08 LaufzeitLERNFRAGEN: Rechtliche Grundlagen der Kinderrechte
5 FragenDie allgemeinen Rechte der Kinder
01:27 LaufzeitLERNFRAGEN: Die allgemeinen Rechte der Kinder
5 FragenREFLEXION: Arbeitsmaterial zumThema "Partizipation und die Rechte der Kinder"
1 DownloadDas Recht, Entscheidungen zu treffen und teilzuhaben
01:57 LaufzeitLERNFRAGEN: Das Recht, Entscheidungen zu treffen und teilzuhaben
5 FragenDas Recht auf eigene Meinungen und Ideen
01:43 LaufzeitLERNFRAGEN: Das Recht auf eigene Meinungen und Ideen
5 FragenDie persönlichen Rechte der Kinder
01:31 LaufzeitLERNFRAGEN: Die persönlichen Rechte der Kinder
5 FragenDie spezifischen Rechte der Kinder
04:32 LaufzeitLERNFRAGEN: Die spezifischen Rechte der Kinder
5 FragenGrundlagen der Partizipation von Kindern
Warum ist Partizipation so wichtig?
02:05 LaufzeitLERNFRAGEN: Warum ist Partizipation so wichtig?
5 FragenWie sollten sich Erwachsene verhalten?
02:44 LaufzeitLERNFRAGEN: Wie sollten sich Erwachsene verhalten?
5 FragenDas Bild vom Kind
04:50 LaufzeitLERNFRAGEN: Das Bild vom Kind
5 FragenHandlungsspielraum und Tagesstruktur
02:04 LaufzeitLERNFRAGEN: Handlungsspielraum und Tagesstruktur
5 FragenREFLEXION: Arbeitsmaterial zumThema "Handlungsspielraum und Tagesstruktur"
1 DownloadOrdnung im Gruppenraum
02:27 LaufzeitLERNFRAGEN: Ordnung im Gruppenraum
5 FragenPartizipation durch Raumgestaltung
03:55 LaufzeitLERNFRAGEN: Partizipation durch Raumgestaltung
5 FragenPartizipation durch eine sichere Bindung
03:05 LaufzeitLERNFRAGEN: Partizipation durch eine sichere Bindung
5 FragenPartizipation bei Pflegeaktivitäten
03:29 LaufzeitLERNFRAGEN: Partizipation bei Pflegeaktivitäten
5 FragenPartizipation beim Essen und Trinken
02:04 LaufzeitLERNFRAGEN: Partizipation beim Essen und Trinken
5 FragenPartizipation in Schlaf- und Ruhephasen
04:25 LaufzeitLERNFRAGEN: Partizipation beim Schlafen
5 FragenSelbstständige Bewegungsentwicklung
04:22 LaufzeitLERNFRAGEN: Selbstständige Bewegungsentwicklung
5 FragenMöglichkeiten der Beteiligung von Kindern
Beteiligungsformen im U3-Bereich
03:01 LaufzeitLERNFRAGEN: Beteiligungsformen im U3-Bereich
5 FragenBeteiligung junger Kinder an Entscheidungen
01:32 LaufzeitLERNFRAGEN: Beteiligung junger Kinder an Entscheidungen
5 FragenZusammenarbeit mit Eltern
03:39 LaufzeitLERNFRAGEN: Zusammenarbeit mit Eltern
5 FragenFazit zur Partizipation im Krippen- und Elementarbereich
02:44 LaufzeitPDF-Handout zum Download
1 DownloadDiese Kurse könnten Sie auch interessieren

Virgine Puschmann ist Psychologin, systemische Beraterin und Marte Meo-Expertin. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Veränderungsprozessen zu begleiten, damit diese anders handlungsfähig und kreativ sein können.

