Wie man das Vorlesen für Kinder spannender macht

KiPort Redaktionsteam
Neuigkeiten aus der Frühpädagogik, Personalwesen und Kita-Management

Nie mehr langweilig vorlesen

Haben Sie sich beim Vorlesen für Ihre Kinder schon einmal gelangweilt? Das ist in Ordnung, das haben wir alle schon erlebt. Aber die Wahrheit ist, dass Vorlesen eines der wichtigsten Dinge ist, die Sie für die Entwicklung Ihrer Kinder tun können. Es schafft nicht nur eine enge Beziehung zwischen Ihnen und den Kindern, sondern regt auch seine Fantasie und Kreativität an. Wie können Sie also das Vorlesen für sich und Ihr Kind spannender gestalten? Hier sind ein paar Tipps.

Verschiedene Stimmen für verschiedene Charaktere verwenden

Eine der besten Möglichkeiten, das Vorlesen spannender zu gestalten, ist die Verwendung unterschiedlicher Stimmen für die verschiedenen Figuren. So wird die Geschichte für Ihr Kind lebendig und auch für Sie wird das Lesen angenehmer. Wenn Sie besonders kreativ sind, können Sie sogar verschiedene Akzente für verschiedene Figuren verwenden. Achten Sie nur darauf, dass die Stimmen während der Geschichte gleich bleiben, damit Ihr Kind leicht folgen kann.

Ändern Sie das Tempo je nach der Handlung der Geschichte

Eine weitere Möglichkeit, das Vorlesen spannender zu gestalten, besteht darin, das Tempo an die Handlung der Geschichte anzupassen. Wenn zum Beispiel eine Figur vor einem Monster wegläuft, lesen Sie diesen Teil der Geschichte schnell vor. Wenn sich die Figur dann unter einem Bett oder hinter einer Tür versteckt, machen Sie langsamer, damit die Kinder die Spannung spüren können. So bleiben sie bei der Geschichte.

Erwecken Sie die Geschichte mit Bewegung und Gesten zum Leben

Wenn Sie beim Vorlesen Bewegungen und Gesten einbauen, wird die Geschichte lebendiger und spannender. Wenn zum Beispiel eine Figur durch die Luft fliegt, können Sie mit den Armen wie mit Flügeln schlagen. Wenn eine Figur durch das Wasser schwimmt, können Sie mit den Armen hin- und herwinken, als würden Sie schwimmen. Achten Sie nur darauf, dass Sie sich nicht zu sehr verausgaben, damit die Kinder der Geschichte noch gut folgen können.

Fazit:
Das Vorlesen ist eines der wichtigsten Dinge, das Sie für die Entwicklung Ihrer Kinder tun können. Aber es muss nicht langweilig sein! Indem Sie verschiedene Stimmen für verschiedene Figuren verwenden, das Tempo je nach Handlung in der Geschichte ändern und die Geschichte mit Bewegungen und Gesten zum Leben erwecken, können Sie das Vorlesen sowohl für Sie als auch für die Kinder spannender gestalten. Probieren Sie diese Tipps aus, wenn Sie das nächste Mal zusammen lesen, und sehen Sie, wie viel Spaß Sie dabei haben können!