Bettina Bubert-Baldamus
Diplom-Pädagogin, Medienautorin

Wie sichere ich neu gelerntes Wissen nachhaltig?
Methode "Wiederholung des Gelernten"
Es gibt eigentlich nur eine Methode, die wirklich funktioniert: häufige Wiederholung des Gelernten. Aber Vorsicht: Wer beispielsweise erst knapp vor einer Prüfung lernt und das Wissen dabei nur ein paar Mal kurz hintereinander wiederholt, hat es trotzdem schnell wieder vergessen.
Ein langfristiger Lernerfolg bleibt aus! Nur durch regelmäßiges Wiederholen über längere Zeit bleibt Wissen auch wirklich im Gedächtnis.
Die 70-20-10 Formel
Wie lernen Sie? Laut der 70-20-10 Formel, die von Morgan McCall, Michael M. Lombardo und Robert W. Eichinger bereits 1996 entwickelt wurde, lernen MitarbeiterInnen 70 % durch Erfahrungen, die sie während ihrer täglichen Arbeit machen.
20 % durch den Austausch im Team. Und nur 10 % lernen MitarbeiterInnen durch klassisches Präsenzlernen. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Präsenztage in der Regel nur zwei- bis dreimal im Jahr stattfinden. Da fragt man sich wirklich, was von dieser Art der Fortbildungen in den Köpfen hängen bleiben soll?
50 % wird sofort wieder vergessen
Nicht viel! Erwiesenermaßen wird bereits 50 % der Informationen eines theoretischen Vortrages schlicht sofort wieder vergessen. Nur durch eine sofortige praktische Umsetzung könnte man diesem schnellen Vergessen entgegenwirken.
Aber wie so oft findet aus Zeitmangel keine direkte Umsetzung statt. Was gibt es also für Alternativen?
Das Beste aus zwei Welten
Eine sehr gute Möglichkeit, neu erlerntes Wissen langfristig zu sichern ist die Kombination von Online- und Präsenzlernen, auch “Blended Learning” genannt.
Blended Learning ist in Skandinavien ein bereits vielfach eingesetztes Erfolgsmodell, das die Vorteile von Online lernen und Präsenzschulung sinnvoll verbindet. Inhouseschulungen können so konzentrierter für die praktische Umsetzung genutzt werden und die häufig entstehende „Umsetzungslücke“ entsteht gar nicht erst!
Die Online-Lernmodule laden zum häufigen Wiederholen ein. Wissen verfestigt sich und wird schnell zur täglichen Routine. Effektiver kann man heute fast nicht lernen und vor allem erlerntes Wissen langfristig sichern.
Versuchen Sie es mal – es wirkt!