KOMPAKTKURS
Hygienemanagement in KiTas

Einmalzahlung pro Teilnehmer inkl. MwSt.
Im Preis enthalten:
Videobasiertes Training (VBT)
Freischaltung für 90 Tage nach Kauf
3 Kapitel mit 13 Lektionen
1 Quizrunde(n) inkl. Abschlusstest
Zertifikat mit ausgewiesener Lerndauer
Ausgewiesene Lerndauer: 3 Stunden
(Kursdauer inkl. Selbstlernzeit und Abschlusstest)
Das werden Sie lernen
- Anforderungen an die Desinfektion von Oberflächen
- Bedeutung der Hygiene in Kindertageseinrichtungen
- Konzepte zur Infektionsprävention im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes
- Praxiswissen zur Umsetzung eines effektiven Hygienemanagements in Kitas
- Erstellung eines Hygieneplans und gesetzliche Vorgaben
- Tipps und Empfehlungen für erfolgreiche Hygieneprojekte in der Kita
- Erfolgreiche Umsetzung von Projekten zur Verbesserung der Hygiene
Vorteile dieses Kurses
Nur einmal zahlen - Kein Abo
24/7 - Immer im eigenen Tempo lernen
Intensive Lernimpulse garantiert
Klar strukturierte Videolektionen
Für Anfänger und Profis geeignet
Zugriff über PC, Laptop, Handy oder Tablet
Quiz und Bescheinigung im Preis enthalten
Sie lernen von erfahrenen Kita-Experten
Breitband-Internet, ein internetfähiges Endgerät mit Audioausgabe und eine aktuelle Version der Browser Chrome, Firefox, Safari oder MS Edge.
Hygienemanagement in KiTas: Kinder vor Infektionen schützen
Kinder sind besonders anfällig für Infektionen. Ihr Immunsystem ist noch nicht ausgereift und der tägliche Umgang mit vielen Kindern birgt Infektionsrisiken. Deshalb fordert das Infektionsschutzgesetz im Rahmen der Eigenverantwortung von Trägern und Einrichtungsleitungen einrichtungsspezifische Konzepte zur Infektionsprävention. Die Fortbildung „Hygienemanagement in Kindertagesstätten“ ermöglicht Ihnen, sich umfassend über dieses Thema zu informieren.
Anforderungen an die Flächendesinfektion
Gerade bei kleinen Kindern ist die Einhaltung der Hygiene in der KiTa besonders wichtig. Um die Übertragung von Krankheitserregern zu vermeiden, ist eine Desinfektion z. B. bei Verschmutzungen durch Erbrochenes, Blut oder Urin notwendig. Nach dem Entfernen müssen die Oberflächen desinfiziert werden. Dabei ist es wichtig, sich nicht selbst zu infizieren und die Einmalhandschuhe nach einer bestimmten Prozedur auszuziehen.
Erfolgreiche Hygiene-Projekte für Kinder
Jedes Jahr am 15. Oktober ruft UNICEF dazu auf, sich gründlich die Hände zu waschen. Dann ist Welttag des Händewaschens. Die Botschaft lautet: Händewaschen kann Krankheiten vorbeugen, also Hände waschen! Dabei ist nicht die Häufigkeit entscheidend, sondern der Anlass – und bitte Seife und Daumen nicht vergessen! Unsere Hygieneexpertin Sabine Rose Mück gibt Tipps und Empfehlungen für erfolgreiche Hygieneprojekte in Kitas.
Die Fortbildung „Hygienemanagement in Kitas“ vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen zur Umsetzung eines effektiven Hygienemanagements in Ihrer Kita. Anhand von Beispielen erläutert Sabine R. Mück, Unternehmensberaterin für Hygienemanagement, wie ein Hygieneplan erstellt wird und welche gesetzlichen Anforderungen dabei zu berücksichtigen sind.
Erfahren Sie außerdem, welche Maßnahmen bei besonderen Ereignissen wie Krankheitsausbrüchen zu ergreifen sind und wie Sie Projekte zur Verbesserung der Hygiene erfolgreich umsetzen können. Schützen Sie Ihre Kinder vor Infektionen – melden Sie sich jetzt zur Fortbildung „Hygienemanagement in Kitas“ an!
Ihre Expertin in diesem Kurs
Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement
Preisgekrönte Kita-Fortbildung – flexibel & 100 % online!
Wissenschaftlich fundiert. Praxisnah vermittelt. Sofort anwendbar.
Zum 9. Mal in Folge prämiert als eine der besten digitalen Kita-Fortbildungen Europas!
Auch 2025 wurde KiPort mit dem renommierten Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet. Verliehen wurde die Auszeichnung von einer unabhängigen Expertenjury aus sechs europäischen Ländern. Die Ehrung steht für didaktische Qualität, innovative Umsetzung und hohe Relevanz in der pädagogischen Praxis.
In diesem Jahr wurde unser Online-Kurs „Fachkraft für Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit“ gewürdigt. Eine Fortbildung, die zeigt, wie Kindertageseinrichtungen durch professionelle Kommunikation und strategische Öffentlichkeitsarbeit das Vertrauen von Eltern und Gemeinwesen gewinnen und stärken können.
Kursinhalt
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren


Diplom-Ökotrophologin


Top-Kitaexperten lehren Pädagogik, Management & Soft Skills


Diplomingenieurin der Architektur